Zielgruppe
- Menschen im SGB II Bezug mit einem erhöhten Förderbedarf
- Personen mit Migrationshintergrund, die über ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens A2 Niveau) verfügen, um den Inhalten folgen zu können
- Personen ohne Migrationshintergrund
- (allein) Erziehende, die die zeitlichen Vorgaben von Vergabemaßnahmen nicht erfüllen können
- Pflegende Angehörige
Ziel
Aktivierung und Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Inhalte
- Erstgespräch
- Standortbestimmung
- Stärken und Potenziale entdecken
- Berufsorientierung
- Erarbeiten beruflicher Perspektiven
- Bewerbungsmanagement
- Praktikum optional
Methode
Einzelcoaching in einer Kombination aus Präsenz und virtuellem Coaching.
Dauer
48 Unterrichtseinheiten, 2 Termine mit je 2 Unterrichtseinheiten pro Woche.
Die Termine werden mit den Teilnehmenden individuell vereinbart.
Ansprechpartnerin
Annette Urnau
Tel. (06861) 93 08 84
Mail: annette.urnau@ceb-akademie.de
