Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsene, die prinzipiell in Arbeit und/oder Ausbildung integrierbar sind, die jedoch Schwierigkeiten im Übergang Schule-Beruf haben.
- Voraussetzung ist die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (9 Pflichtschuljahre).
Ziel
- Schwerpunkte sind die berufliche Vorbereitung und schulische Nachqualifizierung (z.B. Nachholen von Hauptschulabschlüssen).
- Ziel ist die schnellstmögliche Integration in Ausbildung oder Arbeit. Der individuelle Förderbedarf der einzelnen Teilnehmer wird im Rahmen einer Binnendifferenzierung berücksichtigt.
- Unterstützt werden die Teilnehmer durch eine Bildungsbegleitung, die den Teilnehmer während der Maßnahme begleitet und unterstützt.
Dauer
- 12 bis 18 Monate
Inhalte
- Kompetenzanalyse
- Berufsorientierung/Berufswahl
- Bewerbungstraining
- Fachpraktische Unterweisung in Berufsfeldern
- Betriebspraktika in Kooperation mit Betrieben
- Arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
- Training sozialer Kompetenzen
- Nachholen des Hauptschulabschlusses
- Sprachförderung
Berufsfelder
- Berufe im Büro und Sekretariat
- Metall, Maschinenbau
AnsprechpartnerInnen
Elisabeth Uhl Tel. (06861) 93 08 72 Mail: elisabeth.uhl@ceb-akademie.de |
Jonas Menegatti Tel. (06861) 93 08 43 Mail: jonas.menegatti@ceb-akademie.de |