Nico besucht die 7. Klasse der Schule am See in Noswendel. Zusammen mit ihm erkunden weitere 10 Schülerinnen und Schüler für zehn Tage die Arbeitswelt des Handwerks, des Dienstleistungsbereichs oder der Verwaltung. Sein Anleiter, Peter Naudorf, ist begeistert von den handwerklichen Fertigkeiten des Schülers.
Mitarbeitende der CEB – Akademie, haben im Vorfeld der praxisorientierten Berufsorientierungstage (BO-Tage) mit den Schülerinnen und Schülern in ihrer Schule eine sogenannte Potenzialanalyse durchgeführt.
Bei Nico aus der Metallwerkstatt zeichnet sich die Anlage zum Nachwuchsmetallbauer vielleicht schon ab. Trotzdem hat er die Möglichkeit, sich auch in anderen Gewerken zu erproben, zum Beispiel in der Maler- und Lackierer-Werkstatt. Insgesamt bietet die CEB acht Berufsfelder an: „Farb- und Raumgestaltung, Holz, Innenausbau“, „Sanitär, Heizung, Klimatechnik“, „Tourismus und Freizeit, Hotel und Gaststätten“, „Hauswirtschaft“, „Wirtschaft und Verwaltung, Finanzen“, „Kosmetik und Körperpflege“, „Pflege und Gesundheit“ und „Ernährung“. In der nächsten Laufzeit kommt zudem das Berufsfeld „IT“ hinzu.
Das Berufsorientierungsprogramm ist Teil eines bundesweiten Förderprogramms, das auf den Arbeitsmarkt der einzelnen Bundesländer abgestimmt werden kann. „Mit den Erfahrungen aus über zehn Jahren „Berufsorientierungsprogramm“, wissen wir genau, wie wir Arbeitsmarkt und Berufswünsche junger Leute zusammenbringen“, so Markus Comtesse, Bereichsleiter „Qualifizierung und Beschäftigung“ bei der CEB – Akademie.